Moment mal! Schulbuch Evangelische Religion Gymnasium.
Bd. 2 (Jg. 7-9). Ausgabe für Hessen und NRW.
2013. 274 Seiten Hg. gemeinsam mit Rainer Merkel [Der Lehrerband mit CD zu dieser Ausgabe ist vergriffen.]
Ausgabe ab 2013
Moment mal! Evangelische Religion. Oberstufe (Einführungs- und Qualifikationsphase).
2016. 374 Seiten Gemeinsam mit Imke Heidemann, Tim Hofmann, Martina Hoffmeister, Matthias Hülsmann, Annette Maschmeier, Rainer Merkel, Kirsten Rabe, Detlev Schneider und Rebekka Tannen
Moment mal! Evangelische Religion. Oberstufe (Qualifikationsphase).
2015. 288 Seiten
Gemeinsam mit Imke Heidemann, Tim Hofmann, Matthias Hülsmann, Rainer Merkel, Kirsten Rabe und Rebekka Tannen
„Christus und Menas“. Oder: Was ist mein Bild von Jesus Christus? Eine Unterrichtssequenz für Jahrgang 9/10. In: Braunschweiger Beiträge 152 (3/2017), 36-41
Du sollst Vater und Mutter ehren!? Beziehungen zwischen Eltern und Kindern und „Gottes Gebot“ dazwischen (gemeinsam mit Imke Heidemann) In: Religion 5-10, Heft 28
(4/2017), 16-20 und 16-23 im Materialheft
Koscher essen. Mahlgemeinschaft und jüdische Speisegebote. In: Religion 5-10, Heft 25 (1/2017), 20-22 und26-32 im Materialheft
Was feierst du? Pfingsten und Eventkultur (gemeinsam mit Imke Heidemann) In: Religion 5-10, Heft 22 (2/2016), 28-31 und28-32 im Materialheft
Paulus: ein schwacher Mann? Stärke und Schwäche in der biblischen Darstellung des Apostels (gemeinsam mit Martina Sewerin) In: Religion 5-10, Heft 18 (2/2015), 19-21 und19-21 im Materialheft
Jesus – nicht nur lieb. Wahrnehmung und Spurensuche. In: Religion 5-10, Heft 18 (2/2015), 26-28 und27-32 im Materialheft
„Life is a Killer”. In: Religion 5-10, Heft
14 (2/2014), (gemeinsam mit Mirjam Zimmermann), 1
Was verleiht dem Leben Sinn? Ein Unterrichtsvorhaben in einer 10. Klasse zu Janne Tellers Roman „Nichts”. In: Fragen im Religionsunterricht. Unterrichtsideen zu einer schülerfragenorientierten Didaktik, hg. von Mirjam Zimmermann, Göttingen: Vandenhoeck &
Ruprecht 2013, 75-92
Der Heidelberger Katechismus in Stationen.
In: Zugänge zum Heidelberger Katechismus. Geschichte – Themen – Unterricht. Ein Handbuch für die Praxis, hg. von Martin Heimbucher, Christoph Schneider-Harpprecht und Aleida Siller,
Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2012, Begleit-CD
„Was machen Sie denn so beruflich?“ Den beruflichen Umgang mit christlicher Religion thematisieren. In: Religion 5-10, Heft
3 (3/2011), 16-19 und4-7
Wer bin ich? Zum Verhältnis von Identität und Fragment. Bausteine für eine fächerverbindende Unterrichtseinheit in der Kursstufe. In: Loccumer Pelikan (3/2002), 126-131
Oskar Kokoschka: INRI. Abiturprüfung 2000. In: Loccumer Pelikan (4/2000), 182-183
Fremde Religionen in der Nachbarschaft. Begleitmaterial zum gleichnamigen
Schülerlandeswettbewerb um den Preis der evangelischen Kirchen in Niedersachsen. 2002. 84 Seiten
Themenhefte Religion
Evangelische Verlagsanstalt Leipzig (2009-2014)
Die Hefte sind noch in Einzelexemplaren bei mir direkt erhältlich.
Reformation. Impulse für kirchengeschichtliches Lernen im Religionsunterricht. Themenhefte Religion 12. 2014.Hg. gemeinsam mit Roland Biewald. 161 Seiten
Spiritualität. Impulse zur Reflexion religiöser Praxis im Religionsunterricht. Themenhefte Religion 11. 2013. Hg. gemeinsam mit Roland Biewald. 103 Seiten
Kirchenräume. Impulse für kirchenpädagogisches Lernen im Religionsunterricht. Themenhefte Religion 10. 2012. Hg. gemeinsam mit Roland Biewald. 127 Seiten
Schwerter zu Pflugscharen. Impulse für friedensethisches Lernen im Religionsunterricht. Themenhefte Religion 9. 2011. Hg. gemeinsam mit Roland Biewald. 96 Seiten
Diakonie. Praktische und theoretische Impulse für sozial-diakonisches Lernen im Religionsunterricht. Themenhefte Religion 8. 2010. Hg. gemeinsam mit Roland Biewald. 112 Seiten
Frauen und Männer in der Bibel. Impulse für biografisches Lernen im Religionsunterricht. Themenhefte Religion 7. 2009. Hg. gemeinsam mit Roland Biewald. 102 Seiten